Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Ahr-Radweg
Fahrradweg im Wiederaufbau
Für Genussradler war er ein Paradies - der Ahr-Radweg. Die Flut hat jedoch große Teiles des Radweges zerstört. Derzeit ist der Weg nur auf den Teilstücken Blankenheim bis Fuchshofen und Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Sinzig wieder befahrbar. Die Planungen für den Wiederaufbau sind angelaufen, jedoch wird die Herrichtung eines neuen Ahr-Radweges noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Vor der Flut schlängelte sich der knapp 80 Kilometer lange Weg mitten durch die abwechslungsreiche Landschaft des Ahrtals am Fluss entlang. Die gut ausgebaute, leichte und fast steigungsfreie Strecke war auch ideal für Familien mit Kindern.
Der Ahr-Radweg in 5 Etappen
- 1. Etappe: Sinzig/Rhein - Ahrweiler (17 km) - befahrbar
Vom Mündungsdelta der Ahr in den Rhein geht es über Bad Bodendorf nach Bad Neuenahr. Entlang herrlicher Ahr-Allen und weitläufiger Parks im mondänen Heilbad erreichen Sie das mittelalterliche Ahrweiler mit seiner fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.
- 2. Etappe: Ahrweiler - Ahrbrück (20 km) - nicht befahrbar
Vorbei an steilen Weinbergen, Felsen und Burgen, meist nah am Fluss entlang, radeln Sie durch eines der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Weingüter und Straußwirtschaften laden zum Verweilen ein.
- 3. Etappe: Ahrbrück- Schuld (10 km) - nicht befahrbar
Kurz hinter Ahrbrück überrascht die Ahr mit einem weiteren Landschaftsbild: ein breites Wiesental mit viel Platz zum Picknicken und herrlicher Ruhe. Über Insul erreichen Sie das vom Ahr-Gebirge umrahmte, malerisch gelegene Schuld.
- 4. Etappe: Schuld - Ahrdorf (20 km) - ab Fuchshofen befahrbar
Abwechslungsreich geht es weiter: Wiesen wechseln sich mit Wäldern ab, tiefe Taleinschnitte folgen auf ebene Strecken. Bitte beachten Sie, dass zwischen Schuld und Fuchshofen der Ahr-Radweg streckenweise über die Landstraße führt.
- 5. Etappe: Ahrdorf - Blankenheim/Eifel (10 km) - befahrbar
Von Ahrdorf geht es weiter über eine alte Bahntrasse vorbei an zahlreichen Viadukten nach Blankenheim, wo die Ahr im historischen Ortskern im Keller eines Fachwerkhauses entspringt.
