Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Gillig Mühle
Antweiler
Das Alter der Mühle und der Namen des ersten Eigentümers
sind in einem Türsturz festgehalten, der sich heute über der Eingangstür
befindet. Dieser Balken trägt die Jahreszahl 1686 und das Wappen des Herzogs
von Arenberg. Es handelte sich also ursprünglich um eine herzogliche
Zwangsmühle, die jeweils für bestimmte Zeiten verpachtet wurde.
Nach der Auflösung des Herzogtums Arenberg gelangte die
Mühle zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Privatbesitz. Durch die Eheschließung
des damaligen Müller Nikolaus Gillig mit Frau Ramers im Jahre 1892 kam die
Mühle in den Besitz der Familie Gillig.
1958 übernahm Ewald Gillig nach dem frühen Tode seines
Vaters Peter Gillig den Mühlenbetrieb.
Heute werden in der liebevoll restaurierten alten Mühle
Veranstaltungen im umgebauten Kornspeicher, sowie Mühlenführungen angeboten.
Die Mühlenführungen finden nach Terminanmeldung statt.
Impressionen
Freizeit, Kultur & Bildung
- Attraktionen
Downloads
Ort
Gillig Mühle
Gillig Mühle
Rodderweg 8
53533 Antweiler
kontakt@antweiler-muehle.de
www.antweiler-muehle.de
Das könnte Sie auch interessieren