Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Calvarienberg Ahrweiler
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Das Kloster wurde im Jahr 1630 von den Franziskanern errichtet, im Januar 1664 folgte die Grundsteinlegung der noch heute bestehenden Kirche. 1803 mussten die Franziskaner im Zuge der Säkularisation den Kalvarienberg verlassen, der im Anschluss französisches Nationaleigentum wurde. Erst dem Ursulinenkonvent in Monschau, das im Jahre 1838 auf den Kalvarienberg übersiedelte, gelang es eine Elementar- und höhere Schule mit Pensionat für Mädchen zu gründen. Hieraus entstanden ab 1848 unter anderem neue Klöster in Aachen, Trier, Saarbrücken, Krefeld und Koblenz, die dem Mutterhaus auf dem Kalvarienberg als Kongregation verbunden blieben.
Downloads
Freizeit, Kultur & Bildung
- Attraktionen
Downloads
Ort
Calvarienberg Ahrweiler
Ursulinenkongregation Calvarienberg Ahrweiler e.V.
Kalvarienbergstraße 50
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
0651 99936917
info@ursulinen-calvarienberg.de
www.ursulinen-calvarienberg.de
Das könnte Sie auch interessieren