Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Entdecker-Tour Blankenheim: Auf den Spuren von Ahr und Eifel
An der Ahrquelle, 53945 Blankenheim
mittel
Schwierigkeit
28,5 km
Strecke
2:15 h
Dauer
429 hm
Aufstieg
432 hm
Abstieg
Überblick
Die Rundtour führt durch das Obere Ahrtal und über Eifelhöhen mit einzigartigen Ausblicken. Folgen Sie dem Flussverlauf der Ahr und entdecken Sie weite (Eifel-) Felder und Wälder.
Diese Rundtour startet an der Ahrquelle in Blankenheim. Inmitten des historischen Ortskernes entspringt die Ahr im Kellergewölbe eines Fachwerkhauses. Die Route führt anschließend durch das Obere Ahrtal. Hier, wo die Ahr langsam Fahrt aufnimmt und stetig wächst, lässt es sich wunderbar über den Ahr-Radweg und die stillgelegte Bahntrasse radeln.
Hinter Ahrhütte wechselt man auf die Eifel-Höhen-Route. Wie es der Name bereits vermuten lässt, erkundet man nun die abwechslungsreiche Landschaft der Eifel mit Ihren Anhöhen und Weitblicken.
Dabei gelangt man im weiteren Routenverlauf zum Freilinger See. Das Freigelände kann gut für eine kurze Rast oder Abkühlung im See genutzt werden.
Auch das beschauliche Örtchen Mülheim, welches durch seine zahlreichen Fachwerkhäuser besticht, liegt auf dieser Route.
Highlights am Weg:
- Ahrquelle
- historischer Ortskern & Eifelmuseum Blankenheim
- Schlossweiher Blankenheim
- Schmetterlingsgarten Eifalia Ahrhütte
- Freilinger See
- Römervilla "villa rustica" Blankenheim
Hier kann man auf Motivjagd gehen und entlang der Strecke die unterschiedlichen Motive aufspüren:
www.ahr-entdecken.de/blankenheim
Wegbeschreibung
Diese Radtour startet an der Ahrquelle in Blankenheim. Inmitten des historischen Ortskernes entspringt im Keller eines Fachwerkhauses die Ahr. Wir folgen dem Flussverlauf zunächst für rund 11 km über den Ahr-Radweg von Blankenheim bis Ahrhütte. Der Radweg ist vollständig beschildert. Wir radeln gemütlich über die stillgelegte Bahntrasse, die von Tunneln, Brücken und einem Viadukt geprägt ist.
Hinter Ahrhütte, unmittelbar nach der "Lommersdorfer Mühle", fahren wir links durch eine Unterführung und wechseln auf die Eifel-Höhen-Route Richtung Lommersdorf. Über diesen Radweg, der ebenfalls vollständig mit eigenen Markierungszeichen beschildert ist, gelangen wir hinauf zu einer Anhöhe, die grandiose Ausblicke auf die Eifellandschaft verspricht.
Im weiteren Verlauf der Eifel-Höhen-Route radeln wir über Lommersdorf zum Freilinger See. Der See ist gut für eine kurze Abkühlung oder zum Rasten geeignet.
Anschließend führt uns die Strecke über Wiesen und durch Wälder in das charmante Dörfchen Mülheim, das durch seine Fachwerkhäuser besticht, bevor wirüber die Eifel-Höhen-Route zurück nach Blankenheim gelangen.
Bitte beachten: In Blankenheim muss der Beschilderung Richtung Ahrquelle/Ortsmitte gefolgt werden. Die Eifel-Höhe-Route führt ab hier in ihrem weiteren Verlauf Richtung Blankenheimerdorf und somit nicht zum Zielpunkt unserer Entdecker-Tour.

Streckeninfo
- Ahrtal
- Rundtour
- Fahrradweg
- Familienfreundlich
- Kultur Highlight
- Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
Der Bahnhof Blankenheim (Wald) ist mit dem Zug über die Eifelstrecke Köln - Trier erreichbar. Hierzu kann die Regionalbahn RB24 sowie der Regionalexpress RE12 oder RE22 genutzt werden. Diese verkehren stündlich.
Am Bahnhof Blankenheim (Wald) besteht Anschluss an den Bus der Linie 832 bis zur Haltestelle "Rathaus".
Am Wochenende und Feiertagen verkehrt zusätzlich der Wanderbuss 770 zwischen dem Bahnhof Blankenheim (Wald) und dem Rathaus.
Bitte beachten: Der Bus der Linie 832 fährt teilweise als Taxibus. In diesem Fall muss die Fahrt bis spätestens 30 Minuten vor Abfahrt telefonisch unter +49 2441 - 99 45 45 45 angemeldet werden.
Alle Fahrpläne und Tarife sind im Internet unter www.bahn.de oder www.vrsinfo.de zu finden.
Es gibt kostenfreie Parkplätze auf dem "Stellplatz an der Weiherhalle P3" in der Koblenzer Straße, 53945 Blankenheim.
Alternativ besteht die Möglichkeit, das Auto auf dem kostenpflichtigen Parkplatz P1 am Schlossweiher, Kölner Straße abzustellen.
Bitte die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in einem Navigationsgerät nutzen.
Einkehrmöglichkeiten:
Freilinger-See-BarHotel Schlossblick
Lommersdorfer Mühle
Gasthaus "Rübezahl"
Café Bistro "Landlust"
Café Bäckerei Bell
Beros Pizzeria & Grillhouse
Weitere Infos und Links:
Tourist-Information Blankenheim
Ahrstraße 55 - 57
53945 Blankenheim
+49 2449 - 87 222
touristinfo@blankenheim.de
Weitere Informationen zu dieser und weiteren Entdecker-Touren sind unter www.tour-de-ahrtal.de zu finden
Lohnenswert sind ein Besuch im Schmetterlingsgarten Eifalia, Ahrhütte und ein Rundgang mit der "Lauschtour-App" im historischen Ortskern Blankenheims.
Zur eigenen Sicherheit und zum Schutz von Flora und Fauna bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen bleiben und diese nicht verlassen.
Bestens gerüstet für
die Tour mit:
- einem verkehrssicheren Fahrrad
- einem Fahrradhelm
- dem Wetter angepasster Kleidung
- ausreichend Wasser und ein wenig Verpflegung.
Grundausrüstung für
Fahrradtouren:
- Fahrradhandschuhe
- Festes, bequemes und vorzugsweise wasserfestes Schuhwerk
- Kleidung im Mehrschicht-Prinzip mit Feuchtigkeitstransport
- Rucksack (mit Regenhülle)
- Sonnen-, Regen- und Windschutz (Hut, Sonnencreme, wasser-
und winddichte Jacke/Regenschirm)
- Sonnenbrille
- Ausreichend Proviant und Trinkwasser
- Mobiltelefon
- Bargeld
- Navigationsgerät/Karte und Kompass
Technisches Equipment
- Reifenflickset
- Ersatzfahrradschlauch
- Reifenheber
- Kettennieter
- Inbusschlüssel
- Ggf. Lenkerhalterung für Mobiltelefon/Navi
- Fahrradschloss
- Wo zutreffend, verkehrstaugliches Fahrrad mit Klingel,
Vorder- und Rücklicht und
Speichenreflektoren
Die Listen für die „Grundausrüstung“ und die „technische Ausrüstung“ werden auf der Grundlage der gewählten Aktivität erstellt. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen lediglich als Vorschläge, was du einpacken solltest.
Zur eigenen Sicherheit sollten alle Anweisungen zur ordnungsgemäßen Verwendung und Wartung des Geräts sorgfältig gelesen werden.
Bitte vergewissern, dass die Ausrüstung den örtlichen Gesetzen entspricht und keine verbotenen Gegenstände enthält.
Magazin "Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps" (Eifel Tourismus GmbH)
Flyer Ahr-Radweg und Eifel-Höhen-Route erhältlich in der Tourist-Information Blankenheim
Wanderkarte Nr. 12 "Blankenheim/Oberes Ahrtal" des Eifelvereins
Weitere Touren
im Ahrtal