Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Etappe auf dem Ahr-Radweg: Von Schuld zur Ahrquelle
Schuld
mittel
Schwierigkeit
32,1 km
Strecke
2:40 h
Dauer
424 hm
Aufstieg
210 hm
Abstieg
Überblick
Die Etappe ist nur von Ahrdorf bis zur Ahrquelle in Blankenheim ohne Einschränkungen befahrbar. Von Ahrdorf bis Schuld ist der Ahr-Radweg bis voraussichtlich Ende September gesperrt!
Vorbei an Wiesen und Wäldern rund um Schuld geht es auf der alten Bahntrasse bis in den mittelalterlichen Ort Blankenheim, zur Ahrquelle.
Die Landschaft dieser Etappe des Ahr-Radweges präsentert sich abwechslungsreich: Wiesen wechseln sich mit Wäldern ab, tiefe Taleinschnitte folgen auf ebene Strecken, am Wegrand warten einladende Ortschaften wie Fuchshofen oder Müsch. Von Ahrdorf geht es weiter auf der alten Bahntrasse, durch abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an zahlreichen Viadukten nach Blankenheim, wo die Ahr im mittelalterlichen Ortskern unter einem Brunnehaus entspringt.
Wegbeschreibung
Von Schuld geht es vorbei an Wiesen und Wäldern immer entlang des Flusslaufs der Ahr. Ab Ahrdorf fährt man auf der alten Bahntrasse durch den Naturpark Hohes Venn bis in den mittelalterlichen Ortskern Blankenheims.

Streckeninfo
- Familienfreundlich
- Kultur Highlight
- Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
Parken ist in alle Orten entlang des Ahr-Radweges möglich
Bitte vorab informieren, ob die Parkmöglichkeiten kostenfrei sind
Weitere Informationen beim Ahrtal-Tourismus unter info@ahrtal.de oder www.ahrtal.de
Ein Blick auf die Ahrquelle lohnt sich. Sie entspringt in Blankenheims Altstadt direkt unter einem alten Brunnenhaus.
Zwischen Schuld und Fuchshofen muss die L73 genutzt werden, an Wochenenden in der Hochsaison ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Auf dem Ahr-Radweg gibt es keinen Winterdienst.
ausreichend Getränke
Empfehlung zum Tragen eines Fahrradhelmes
Weitere Touren
im Ahrtal