Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Medizinischer Kurwanderweg MK I - blau
Kurpark
mittel
Schwierigkeit
8,6 km
Strecke
2:20 h
Dauer
165 hm
Aufstieg
166 hm
Abstieg
Überblick
Der Weg ist aufgrund der Flut im Juli 2021 aktuell leider nicht begehbar.
Häufig werden diese auch als Terrainwanderwege bezeichnet. Sie sind ausgezeichnet geeignet für gesundheitsorientiertes Wandern.
Die Differenzierung der Belastungsstufen ist farblich gekennzeichnet und entspricht dabei den nachfolgend genannten Belastungen. Der Start aller Wege ist am Kurpark Bad Neuenahr.
Gelbe Routen
leicht, bis zu 50 W für 15 min
Durch Bad Neuenahrer Parkanlagen (MK I)
Zur Josefsbrücke in Walporzheim (MK II)
An der Ahr entlang nach Heimersheim (MK III)
Blaue Routen
mittel, 50 bis 100 W für 20 min
Zur Lourdes-Kapelle und durch Bachemer Weinlagen (MK I)
Um die Maibachfarm in Ahrweiler (MK II)
Über den Steckender zur Klimastation (MK III)
Rote Routen
schwer, über 100 W für mindestens 15 min
Über den Neuenahrer Berg (MK I)
Zur Burgruine Landskrone (MK II)
Zum Aussichtspavillon Bunte Kuh (MK III)
Zum Aussichtspavillon Katzley (MK IV)
Wegbeschreibung
ZUR LOURDES KAPELLE UND DURCH BACHEMER WEINLAGEN MK 1
Routenverlauf: Vom Eingang des Kurparks mit dem „Großen Sprudel“ verläuft die Route über die Kurgartenbrücke (1), dann nach links, dem Ahrtalweg folgend. Sie führt über die Amseltalbrücke, am Gymnasium vorbei und weiter auf der gegenüberliegenden Straßenseite den Weg „5“ aufwärts durch eine Unterführung. Dann rechts weiter bis zum Bachemer Dorfplatz, gegenüber zur Steinkauler Straße, die nach links bald zum Wirtschaftsweg wird und nach 1,7 km zur Lourdes Kapelle führt. Nach einer Linkskehre geht es aufwärts. Die Route folgt dem in der Kurve links abzweigenden Waldweg und führt an der Schutzhütte am Karlsberg vorbei. Der weitere Weg führt durch Weinlagen und nach der Überquerung von zwei nach rechts aufwärts führenden Fahrwegen zurück in den Wald. Nach einem Linksknick schließt sich der Rundkurs. Von hier verläuft der Rückweg nach rechts zurück zum Ausgangspunkt.
Streckenprofil: Länge 8,8 km, An-/Abstieg 210 m, höchster Punkt 210 m

Streckeninfo
- Wanderweg
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Die Karte ist hier zum Download bereit: https://www.ahrtal.de/fileadmin/ahrtaltourismus/redaktion/Prospekte/20181203-wanderkarte-medizinische-kurwanderwege.pdf
Weitere Touren
im Ahrtal