Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Rundtour Bad Neuenahr Nr. 1 - Vom Steinthalskopf ins Wingsbachtal
Wanderparkplatz am Wingsbach (oberhalb des Klosters Calvarienberg)
mittel
Schwierigkeit
7,1 km
Strecke
2:30 h
Dauer
294 hm
Aufstieg
301 hm
Abstieg
Überblick
Der Rundwanderweg ist aktuell aufgrund der Flut im Juli 2021 leider nicht begehbar.
Der Weg hinauf zum Steinthalskopf ist waldreich und fernab jeglicher Hektik. Ein schöner Auftakt zu dieser Wanderung, die nicht geizt mit Überraschungen. Denn der Blick vom Pavillon auf dem Felsen der Katzley hinab ins Ahrtal ist spektakulär und bildet einen Höhepunkt der Tour. Am Ende wartet ein verwunschener Weg, der durch ein malerisches Tal und über elf kleine Brücken wieder zurück zum Ziel führt.
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz oberhalb des Klosters Calvarienberg geht es zunächst hinauf in Richtung Steinthalskopf, dem ersten Etappenziel dieser Route. Der Weg dorthin führt uns ins Wingsbachtal. Leise plätschernd schlängelt sich der Wingsbach durch das hier noch sehr breite Tal und durch satte Wiesen und Weiden hindurch. Doch die Strecke entfernt sich schnell vom Tal und biegt auf einen Waldweg ab, der herrliche Blicke auf das Kloster Calvarienberg und die Weinberge von Walporzheim bietet. Leicht bergan wandern wir durch den Wald. Mehr und mehr gewinnen wir an Höhe und können immer wieder die Aussicht auf die Weinberge genießen. Kurz nach einer Schutzhütte haben wir den Aussichtsturm auf dem 417 Meter hohen Steinthalskopf erreicht. Vom Turm bestaunen wir ein fantastisches 360-Grad-Panorama auf das Ahrtal und die üppigen umliegenden Wälder des Ahrgebirges bis hinüber zum Siebengebirge jenseits des Rheins.
Bis auf kleinere Ausnahmen geht es von jetzt an nur noch sanft bergab. Wieder tauchen wir in den Wald ein. Nächstes Etappenziel und Highlight der Tour: die Katzley mit ihrem Aussichtpavillon. Der Anstieg zum bizarren Felssporn ist etwas abenteuerlich und erfordert ein Mindestmaß an Trittsicherheit. Die Anstrengung wird mit einem grandiosen Blick auf das enge Tal, die Ahr, Walporzheim und die gegenüber liegende Felsnase "Bunte Kuh", um die sich steile Weinbergsterrassen ranken, belohnt.
Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt wandern wir von den bewaldeten Höhen hinab ins Tal, zunächst entlang der Ahr, dann erneut auf zauberhaftem Pfad durch das malerische Wingsbachtal.

Streckeninfo
- Wanderweg
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Die ausführliche Routenbeschreibung mit Hinweisen zu Einkehrmöglichkeiten, schönen Aussichten und Höhenprofilen, ist im Wanderbuch: "Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 15 schönsten Wanderwege" zu finden.
J.P. Bachem Verlag, ISBN 978-3-7616-2844-7.
Weitere Touren
im Ahrtal