Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Rundtour Bad Neuenahr Nr. 2 - Die große Walporzheimer Runde
Start: Wanderparkplatz Walporzheim oberhalb der Weinmanufaktur
mittel
Schwierigkeit
14,0 km
Strecke
4:00 h
Dauer
321 hm
Aufstieg
316 hm
Abstieg
Überblick
Abwechslungsreicher kann eine Wanderung kaum sein, denn sie bietet alles, was das Ahrtal so reizvoll macht. Romantische Weinberge, der sagenumwobene Felsen der Bunten Kuh, bezaubernde Fernsichten bis ins Siebengebirge, schattige Wege und ein uriger Turm im Silberwald - und dazwischen ein geheimer Bunker.Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz am Fuße der Walporzheimer Weinberge, der direkt gegenüber des Bahnhofs Walporzheim liegt, geht es in Serpentinen die Weinberge hinauf, auf einem Teilstück des Weinbaulehrpfades. Da der enge Bergpfad bis zur Bunten Kuh aktuell gesperrt ist, geht es zunächst gemütlich weiter durch die Weinberge bis zum Hotel und Restaurant Hohenzollern. Von hier aus führt der Rundwanderweg links weiter Richtung Altenwegshof. Wer noch einen Abstecher zur Bunten Kuh machen möchte, kann vor dem Parkplatz links abbiegen. Von der Bunten Kuh hat man eine fantastische Aussicht auf die gegenüberliegende Katzley mit dem Pavillon, auf das enge Ahrtal, die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und die üppigen Weinreben.
Weiter geht es gemütlich auf dem Rotweinwanderweg durch die Weinhänge, vorbei am Altenwegshof und den Förster's Wein-Terrassen - beide mit wunderschöner Terrasse mit Blick auf die Reben.
Der nächste Aussichtspunkt lockt bereits: die Fischley nebst Schutzhütte. Von hier aus blicken Sie auf ein Meer aus Bäumen und die Felsnase der Bunten Kuh.
Sie folgen weiter dem Rotweinwanderweg und kommen am Kloster Marienthal vorbei. Inmitten der malerischen Kulisse des ehemaligen Augustinerinnenklosters erwartet Sie ein herrliches Gasthaus mit Innenhof, Weingut und Weinverkauf.
Sind Sie von der Straße vor dem Kloster rechts auf den Pfad abgebogen, stehen Sie auch schon vor dem ehemaligen Haupteingang des Regierungsbunkers. Die Bunkeranlage war einst das geheimste und teuerste Projekt der Bundesrepublik Deutschland. Heute können Sie Teile der Dokumentationsstätte Regierungsbunker mit einer Führung besichtigen. Am Schluss der Wanderung kommen Sie direkt am Museum vorbei.
Weiter führt Sie die Strecke an Obstbäumen, Weinhängen und Fischteichen vorbei in den Wald. Am Ende eines längeren Aufstieges stehen Sie vor dem Holzweiler Kreuz. Jetzt schweift Ihr Blick über weite Felder bis zum Siebengebirge. Über die Hochfläche wandern Sie weiter, am Waldrand entlang und erreichen schließlich Ihr nächstes Etappenziel - den EVA-Turm auf dem Silberberg. Nun geht es hinab in Richtung Bad Neuanahr-Ahrweiler, das Sie bereits durch den Wald hindurch erspähen. Langsam kehren auch die Weinberge zurück und begleiten Sie bis zum Ende der Tour. Sie erreichen den Eingang der Dokumentationsstätte Regierungsbunker und laufen unterhalb des herrlich gelegenen Restaurants Hohenzollern auf Weinbergspfaden zurück zum Ausgangspunkt. Hier auf dem Weinbaulehrpfad können Sie Ihr Wissen über den Ahrwein erweitern und wunderschöne Ausblicke auf Ahrweiler genießen.

Streckeninfo
- Wanderweg
- Rundtour
- Wieder für Dich da
- Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
Die ausführliche Routenbeschreibung mit Hinweisen zu Einkehrmöglichkeiten, schönen Aussichten und Höhenprofilen ist im Wanderbuch: "Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 15 schönsten Wanderwege" zu finden.
J.P. Bachem Verlag, ISBN 978-3-7616-2844-7.
Weitere Touren
im Ahrtal