Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Rundtour Bad Neuenahr Nr. 3 - Zwei-Türme-Tour
Wanderparkplatz an der Lourdeskapelle
mittel
Schwierigkeit
13,5 km
Strecke
3:53 h
Dauer
364 hm
Aufstieg
353 hm
Abstieg
Überblick
Der Rundwanderweg ist aktuell aufgrund der Flut im Juli 2021 leider nicht begehbar.
Den Blick auf den Kölner Dom verspricht diese Wanderung - und das gleich zweimal. Doch nicht nur die grandiosen Fernblicke von den Aussichtstürmen auf dem Bad Neuenahrer Berg und dem Steckenberg sind Trümpfe dieser Tour. Der historische Weinort Bachem, ein schöner Weg entlang der Ahr und durch den Kurpark von Bad Neuenahr geben dieser Wanderung Abwechslung und Entspannung.
Wegbeschreibung
Start und Ziel dieser abwechslungsreichen Wanderung ist die Lourdeskapelle unweit von Bachem. Von der Kapelle geht es los in Richtung des kleinen Weinortes Bachem, immer entlang des Bachemer Bachs. Vorbei an Wiesen, Bäumen und Gärten wandert man auf dem schattigen Weg durch das Tal. Bald kann man rechts die Weinberge sehen. An einer Wegkreuzung geht man rechts auf die kleine asphaltierte Straße, überquert den Bach und stößt kurz darauf auf die Himmelsburger Straße. Schließlich erreicht man den Wald, den man kurz darauf auch schon wieder verlässt. Nun steht man an der Weinlage "Bachemer Sonnenschein". Die Route verläuft ein Stück parallel mit dem AhrSteig und bietet herrliche Ausblicke über den Frühburgunder-Ort Bachem bis hinüber zu den Weinbergen Ahrweilers. Man erreicht die Karlskopf-Hütte mit schöner Picknickwiese und Grillplatz, bevor es hinab ins Zentrum von Bachem geht. Vorbei an der "Klön-Ecke" und der kleinen St.-Anna-Kapelle nimmt der Weg Kurs auf die Ahr. Für die nächsten Kilometer folgt er der gepflegten Uferpromenade und erreicht schließlich den Dahliengarten und kurz darauf den Kurpark von Bad Neuenahr.
Mit Blick auf das klassizistische Gebäude des Thermal-Badehauses wird der Kurpark wieder verlassen und der Weg führt von der Ahr weg über einen steilen Anstieg auf den Neuenahrer Berg. Bald endet der asphaltierte Weg und man tritt ein in den Wald. Auf breiten Waldwegen und in Serpentinen kann man zum Gipfel des 340 Meter hohen Neuenahrer Berges mit seinem 15 Meter hohen Aussichtsturm steigen. Der Ausblick vom Turm ist gigantisch. Das Panorama reicht von der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler über das Siebengebirge bis hin zum Kölner Dom, dessen Silhouette bei guter Fernsicht am Horizont zu erkennen ist.
Durch den Wald geht es weiter zur zweiten Aussichtsplattform dieser Tour - dem Steckenberg-Turm auf dem 371 Meter hohen Steckenberg. Auch von hier aus grüßen einen die Spitzen des Kölner Doms sowie des Petersbergs und des Drachenfelses im Siebengebirges.
Nun geht es weiter auf die Schlussetappe dieser Rundwanderung. Auf einem Waldweg erreichen man die Bloser-Schutzhütte sowie die Andertalhütte und gelangt schließlich wieder zu romantischen Lourdeskapelle am Bachemer Bach.

Streckeninfo
- Wanderweg
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
Die ausführliche Routenbeschreibung mit Hinweisen zu Einkehrmöglichkeiten, schönen Aussichten und Höhenprofilen, ist im Wanderbuch: "Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 15 schönsten Wanderwege" zu finden.
J.P. Bachem Verlag, ISBN 978-3-7616-2844-7.
Weitere Touren
im Ahrtal