Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Rundweg Altenahr | Über die Ahrhöhen in das Tal der roten Trauben
Altenahr Tourist-Information am Bahnhof
mittel
Schwierigkeit
20,1 km
Strecke
6:07 h
Dauer
361 hm
Aufstieg
361 hm
Abstieg
Überblick
Aktuelle Information! Bitte beachten! Der Wanderweg ist durch die Hochwasserkatastrophe im Landkreis Ahrweiler, in großen Abschnitten nicht begehbar.
Über die Ahrhöhen in das Tal der roten Traube
Vorbei an den Weinbergen von Altenahr führt der Weg in das Wildgatter „Weißerath“.
Mit etwas Glück kann der Wanderer hier Eifelwild inmitten der Natur erleben.
Über die Ahrhöhen, vorbei am Höhenort Kalenborn und dem „Siebengebirgsblick“ führt der Weg zurück in den Wald.
Unterwegs bietet ein kurzer Abstecher zur „Akropolis“ eine grandiose Aussicht auf Mayschoß.
Bergab führt der Weg durch die Weinberge nach Mayschoß.
Hier besteht die Möglichkeit die Tour zu beenden und mit der Ahrtalbahn zurück zum Ausgangspunkt zu fahren.
Lohnenswert ist es den Weg fortzusetzen über den Ahrtalweg durch das Naturschutzgebiet Langfigtal zurück nach Altenahr (gesamt 20 km).
Wegbeschreibung
Der Weg führt über Waldwege und durch die Weinberge bis nach Mayschoß.
Von Mayschoß bis nach Altenahr dem Ahrtalweg A1 entlang der Ahr folgen.

Streckeninfo
- Wanderweg
- Rundtour
- Geologische Highlights
- Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
Bus841 von Remagen-Kreuzberg
Parkplatz in der Seilbahnstraße
Parkplatz am Bahnhof
Mittelahr Touristik Verbandsgemeinde Altenahr
Tourist-Information
Altenburger Straße 1a
53505 Altenahr
Telefon +49 2643 8448
Der Abstecher zur "Akropolis" oberhalb von Mayschoß bietet eine grandiose Aussicht auf das Tal.
"Erlebnis Ahrwein": in der weltweit ältesten Winzergenossenschaft In Mayschoß werden auch für Einzelbesucher täglich Führungen durch den historischen Fasskeller angeboten.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Weitere Touren
im Ahrtal