Was du im Ahrtal nach der Flut schon wieder erleben kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.
Wanderparadies Sahrbachtal | Gipfelrunde ab/bis Altenahr
Tourist-Information Altenahr, Am Bahnhof Altenahr
mittel
Schwierigkeit
15,5 km
Strecke
4:30 h
Dauer
327 hm
Aufstieg
327 hm
Abstieg
Überblick
Aktuelle Information! Bitte beachten! Der Wanderweg ist durch die Hochwasserkatastrophe im Landkreis Ahrweiler, in großen Abschnitten nicht begehbar.
Einzigartig natürlich präsentieren sich die Ahrhöhen und Seitentäler des Ahrtals.
Die Wanderung zum Gipfel auf dem „Hasenberg“ führt durch das „Wanderparadies Sahrbachtal“. Unterwegs auf gut beschilderten, ruhigen Wegen bieten sich abwechslungsreiche Fernsichten und ungeahnte Einblicke in die Natur.
„Wanderparadies Sahrbachtal“
Die Burg Kreuzberg weist den Weg in das Sahrbachtal. Mit dem rund 80 km umfassenden Wegenetz gilt das kleine Seitental des Ahrtals als ein Geheimtipp für Wanderer und Naturentdecker.
„Alte Krähe“, Krälingen- wo Wandervögel zu Stubenhockern werden.
Mittendrin im beschaulichen Höhenort Krälingen (400 m) können Besucher dem Alltag entfliehen und ein Stück Heimat erleben.
In einer mehr als 200 Jahre alten Hofanlage werden heute Wandervögel, Radfahrer und Genießer bewirtet.
Bei Sonnenschein lädt der romantische Innenhof zum Verweilen ein, bei kühleren Temperaturen sorgt das knisternde Kaminfeuer in der Gaststube für eine heimelige Atmosphäre.
Wegbeschreibung
Start der Wanderung ist an der Touristinformation am Bahnhof in Altenahr.
Der Weg führt zunächst zur Altenburger Straße, dann links bis zum Bahnübergang am Ortsausgang von Altenahr. Vor dem Bahnübergang geht es rechts auf die ehemalige Bahntrasse, die nach wenigen Metern über einen Pfad nach rechts verlassen wird. Der Pfad führt zum Ahrtalweg A1 (Fuß-und Radweg an der Ahr). Dem Ahr-Radweg nach rechts folgen, vorbei am Campingplatz, der Maternuskapelle von Altenburg und entlang der Ahr in Richtung Kreuzberg.
Nach rund einem Kilometer wird Kreuzberg erreicht. Mit Blick auf die Burg Kreuzberg verlassen wir den Flusslauf der Ahr über die Münstereifeler Straße nach rechts. Unterhalb der Burg für rund 200 Meter der Münstereifeler Straße folgen bis zur Brücke am Sahrbach. Unterwegs lohnt der kurze Abstecher über ein einen schmalen Pfad bergauf zur Burgkapelle.
An der Brücke am Sahrbach die Münstereifeler Straße nach links verlassen in die Straße „Am Sahrbach“. Angekommen an der Infotafel zum Wanderparadies Sahrbachtal der Beschilderung Sahrbachweg folgen.
Der Sahrbachweg bildet die Hauptachse im „Wanderparadies Sahrbachtal“.
Die Strecke führt entlang des plätschernden Bachlaufs, zunächst eben, dann über einen Anstieg in das idyllische Sahrbachtal.
Nach rund 2,5 km, ist von einer Anhöhe durch die Bäume ein Campingplatz im Tal zu erkennen. Kurz darauf führt der Weg bergab, quert die Landstraße und führt über eine Fußbrücke auf der anderen Seite der Straße weiter in das Tal hinein. Nach rund 4,5 km wird der Sahrbachweg über den Rosterbuscher Weg verlassen. 2,8 km geht es bergauf durch lauschige Wälder vorbei an Wiesen und Feldern auf die Ahrhöhen, an den Ortsrand von Häselingen.
Mitten durch das kleine Eifeldorf wird die K 31 erreicht, dieser rund 100 Meter folgen und nach links verlassen auf den Hasenweg (Teilabschnitt: Ahr-Venn-Weg, EV 11). Der Hasenweg führt jetzt um den gleichnamigen Berg.
Nach etwa 500 Metern eröffnet sich dem Gipfelstürmer vom Hasenberg (471 m) ein herrliches Panorama über die Weiten von Ahrtal und Eifel, bis hin zum Rhein und Siebengebirge mit Petersberg und Drachenfels.
Bergab dem Hasenweg folgend, liegt vor grandioser Aussicht das Dörfchen Krälingen.
Nach rund 11 km wird hier das Einkehrziel erreicht: die „Alte Krähe“ in Krälingen.
Nach der Rast in heimeliger und urgemütlicher Atmosphäre wird die Wanderung fortgesetzt:
Zunächst der Beschilderung Hasenweg folgen zum Ortsausgang und weiter bis zum Gottfried-Kinkel-Weg. Dem Gottfried-Kinkel-Weg links zunächst 200 Meter entlang der K31 folgen. Der Strecke führt jetzt über Waldwege und im weitere Verlauf über schmale Pfade bergab. Nach 3 km wird das Vischeltal in Kreuzberg erreicht. Ein kleiner Steg führt über den Vischelbach. Anschließend rechts halten, schon bald sind die ersten Häuser am Ortsrand von Kreuzberg erreicht. An der Ahr angekommen, zunächst links flussabwärts dem bereits bekannten Ahrtalweg A1 folgen. Nach rd 400Meter direkt vor dem Viadukt nach links den Weg über einen schmalen, teils felsigen Pfad verlassen.
Nach kurzem Auf- und Abstieg wird Altenahr erreicht, der Ausgangsort der Wanderung.
4,8 km
Gesamtlänge des Rundweges 16 km.

Streckeninfo
- Wanderweg
- Rundtour
- Geheimtipp
- Kultur Highlight
- Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
In Altenahr:
Parkplatz am Bahnhof, Hotel Lang
Parkplatz Tunnelstraße
Mittelahr Touristik, Verbandsgemeinde Altenahr
Touristinformation
Altenburger Straße 1a
53505 Altenahr
Telefon +49 2643 8448
touristinfo@vg-altenahr.de
www.mittelahr.de
www.freundeskreis-sahrbachtal.de
www.kirchsahr.de
- kurzen Abstecher zur Burgkapelle, Kreuzberg einplanen
- Einkehrtipp: www.alte-krähe.de,Öffnungszeiten vorab klären
- Frische Landeier und Honig in Krälingen
„Wanderparadies Sahrbachtal“ - die Wanderkarte im Taschenformat ist in der Touristinformation oder beim Freundeskreis Sahrbachtal erhältlich
www.freundeskreis-sahrbachtal.de
Mittelahr Touristik
Touristinformation Altenahr
Altenburger Straße 1a
Am Bahnhof
53505 Altenahr
Tel. 02643-8448
www.mittelahr.de
Weitere Touren
im Ahrtal